home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Die Startup-Codes
-
- StormC wird mit zwei Startup-Codes ausgeliefert: "startup.o" und
- "library_startup.o".
-
- "startup.o" besteht aus eigentlich 3 Objektdateien, die aus den Quelltexten
- "startup.asm", "nearstartup.asm" und "near_a6startup.asm" assembliert sind.
-
- Diese drei werden zu einer Datei "startup.o" zusammengefasst (einfach mit
- Hilfe des CLI Kommandos JOIN). Der Linker wählt - wie bei Linker Bibliotheken
- auch - je nach Datenmodell des Programms den richtigen Startupcode aus. Der
- Linker erkennt den richtigen Startup-Code an der Anweisung "TTL" im Quelltext.
- Diese setzt den Namen der Übersetzungseinheit (HUNK_UNIT) auf "FAR", "NEAR"
- oder "NEAR_A6", je nach Datenmodell
-
- "library_startup.o" besteht nur aus einer Objektdatei, da
- "library_startup.asm" unabhängig vom gewählten Datenmodell arbeitet. Die "TTL"
- Anweisung setzt deshalb den Namen als "COMMON".
-